Analfistel
Eine Analfistel ist eine abnormale Verbindung zwischen dem Enddarm und der Haut in der Nähe des Afters. Sie entsteht, wenn sich eine Infektion im Gewebe um den After entwickelt und sich ein Abszess bildet. Wenn der Abszess aufbricht, kann sich ein Kanal oder eine Fistel bilden, der es dem Eiter erlaubt, durch diesen Kanal auszutreten. Analfisteln können bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auftreten, jedoch sind Männer etwas häufiger betroffen als Frauen. Sie können durch eine Vielzahl von Ursachen entstehen, wie z. B. durch eine Infektion des Analbereichs, eine Verletzung oder Operation am Anus, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Personen, die häufig an Verstopfung, Durchfall oder Hämorrhoiden leiden, haben ein höheres Risiko, eine Analfistel zu entwickeln.
Symptome
Die Symptome einer Analfistel können Schmerzen vor allem beim Sitzen, Entzündungen und manchmal auch Absonderungen aus dem Anus oder der Fistel selbst sein.
Behandlung
Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Operation, um die Fistel zu entfernen und den betroffenen Bereich zu reinigen.
